News 2009
Up one levelNeuigkeiten und Termine 2009.
-
Stadt Linz fördert Projekte mit CC
- Projekte mit Werken unter freien Lizenzen erhalten 10% mehr Förderung
-
Al Jazeera Announces Launch of Free Footage Under Creative Commons License
- Al Jazeera Network today announced the world's first repository of broadcast-quality video footage released under the Creative Commons 3.0 Attribution license. Select Al Jazeera video footage – at this time, footage of the War in Gaza - will be available for free to be downloaded, shared, remixed, subtitled and eventually rebroadcasted by users and TV stations across the world with acknowledgement to Al Jazeera.
-
Tauschbörsen als Karrieresprungbrett für Musiker
- Markus Steiner von pressetext.at berichtet über eine Studie einer britischen Verwertungsgesellschaft, wie Künstler das Web als alternatives Distributions- und Promotionskanal nutzen.
-
CCalps Salon net culture lab Dornbirn: Bertolini - Haus, Markstrasse 4, 5. Stock , 2009-07-02 08:00:00 - 2009-07-02 10:00:00
- Creative Commons Lizenzen gibt es nun seit 5 Jahren in Österreich. Mehr als 300.000 Werke im Internet verwenden die österreichischen Lizenzen, die seit kurzem auch in der 3.0 Version zur Verfügung stehen. Im Rahmen der net culture lab Vortragsreihe gebe ich zuerst einen kurzen Überblick zu den einzelnen Werknutzungsbewilligungen, die mit den vorgefertigten Lizenzen ausgedrückt werden können. Weiters gehen wir der Frage nach, wann es Sinn macht, das Copyright eines Werkes zusätzlich bei RegisteredCommons.org oder neu (neu!) bei CreativDepot.at zu registrieren. Dann erzähle ich über Neuigkeiten vom Creative Commons Europe Treffen (zum Beispiel veranstalteten die Niederländer "wikilovesart.nl" mit CC Lizenzen und grosser Teilnahme von Fotografen) und vom Creative Commons Technology Summit in Turin. Zuletzt möchte ich die Idee der Kultur - Flatrate als Kompensationsmodell für Kreativschaffende vorstellen - dazu gibt es einige spannende Ansätze in Frankreich und Deutschland. Creative Commons update Donnerstag 2.7.2009 20 Uhr net culture lab Dornbirn Marktstrasse 4 / 5. Stock
-
Google integriert Lizenzabfrage in Bildersuche
- Bei erweiterter Suche nach Bildern ist jetzt auch eine Einschränkung auf CC Bilder möglich
-
CC-Kurzfilm "Atmet Brut"
- Ein Österreichischer Journalist verliert sein Zuhause, weil in der Stadt ein Brand wütet. Kurzfilm von Herbert Gutauer und Chris Senlaub wendet Creative Commons Lizenz an.
-
Piraterie-Warnbriefe verunsichern Menschen
- Die Musikindustrie plant mit ihren Mobilfunk - Partnern gemeinsame Sache: Abmahnung vor illegaler Nutzung von Medien. Vermutlich wird sie auf das Recht auf Privatkopie wieder einmal nicht hinweisen. Das wir ein böses Erwachen für die Mobilfunker geben, wenn sich die Nutzer in Scharen abwenden. Das Mobiltelefon ist ein sehr persönliches Teil und will sicher nicht mit Angst aufgeladen werden, wenn sich die Nutzerin unsicher ist, ob einige Musikstücke die sie von ihrem Freund erhalten hat, vielleicht von einer trüben Quelle stammen.